GESPRÄCHSREIHE III – PUBLIC VIEWING

WENN IM NAMEN DES VOLKES EIN URTEIL ERGEHT

Die Öffentlichkeit ist Teil jeder Gerichtsverhandlung. In ihrem Namen wird am Ende jedes Prozesses ein Urteil gesprochen. Sie kann von Prozessteilnehmer*innen mitgedacht und bewusst adressiert oder weitgehend ausgeblendet werden. Wie die Öffentlichkeit einen Strafprozess verfolgen kann, unterscheidet sich je nach Land erheblich. Per Video? Per Livestream? Per Zeichnung? Per Tonbandaufnahme? Oder gar in Präsenz? Was geschieht, wenn ein Prozess weltweit im Netz gestreamt wird? Welche Abbildungen (digital und analog) werden dabei von einem Verfahren erzeugt? Und kann die Öffentlichkeit daraus wirklich den Ablauf und die Bedeutung eines Verfahrens einschätzen? Und wer ist überhaupt DIE Öffentlichkeit? Wie viel Öffentlichkeit braucht der Strafprozess?

Sonntag, 26. März 2023, 16:00 Uhr
Ort: Roter Saal
Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig

Eintritt frei

Zu Gast ist der ARD Rechtsexperte Dr. Frank Bräutigam.

Die Gesprächsreihe wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit der Stadt Braunschweig, Fachbereich Kultur und Wissenschaft und der Stiftung Forum Recht.

Dr. Frank Bräutigam (47) leitet seit 2011 die ARD-Rechtsredaktion des SWR in Karlsruhe für Fernsehen, Hörfunk und Internet. Mit seinem Team berichtet er als ARD-Rechtsexperte über die hohen Gerichte in Karlsruhe und die europäischen Gerichte in Luxemburg und Straßburg, u.a. für Tagesschau, Tagesthemen und tagesschau.de. Immer wieder war und ist er bei großen Prozessen im gesamten Bundesgebiet im Gerichtssaal vor Ort (RAF Verena Becker, NSU-Prozess, Loveparade-Verfahren, Lübcke, syrische Staatsfolter etc.). Während seiner juristischen Ausbildung in Freiburg und Köln arbeitete Frank Bräutigam als freier Mitarbeiter von Zeitungen und machte später Praktika bei verschiedenen Fernsehsendern. Seit 2006 ist er beim SWR angestellt.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner